
Kommentare zur Sendung
	
 
In den Kommentaren blättern: Seite 1 2 3 4 5
#89 | Don (Jahrgang 1977) | 27. September 2014 -  23:42 Uhr
@ #83 | Uwe
Ich kann Deine Meinung durchaus nachvollziehen. Aber wenn mal durch eine Äußerung eines Foristen der Fokus auf ein anderes Thema gelenkt wird, dann möchte man ja eben auch mal seinen Senf zugeben. Davon lebt ja auch die Diskussion. :) Wir sollten halt alle nur drauf achten, nicht dauerhaft(!) vom Hundertsten ins Tausendste zu kommen.
Die Neigung zum Abschweifen kommt nach meinem Gefühl auch v.a., wenn es länger wieder keine neue Folge gab.
Die Idee, einen eigenen Thread für Themenvorschläge aufzumachen, finde ich gar nicht so übel. Die Lobhudeleien dagegen stören mich unter den einzelnen Serien nicht so sehr.

#88 | dura (Jahrgang 1983) | 27. September 2014 -  22:39 Uhr
Hi! Nach den Lobeshymnen dann mal wieder was Nerdtaugliches: http://mobil.express.de/promi-show/deutsche-fans-feiern--kultserie--die-dinos--kommt-auf-dvd-heraus-,22840206,28543870.html
Zwar noch nicht ganz im 20 Jahre schallgrenzen Bereich, aber das war echt lustig

#87 | kirsten (Jahrgang 1978) | 27. September 2014 -  20:12 Uhr
HABT  ihr  mal  gossip  das  entertainment  magazin  auf  sat 1  gekuckt ? . MIT  dem  florian  ambrosius , und  der  julia  josten ? . ICH  will  ja  nix  sagen  aber  mir  gefällt  es  nicht , ich  dachte  nur  nee  was  ist  das  denn  für  eine ,   sendung ? . BIN  beim  vor  letzten  mal  eingeschlafen . SO  langweilig  war  es . DA  kucke  ich  doch  lieber  retro  tv . DAS  macht  richtig  Spaß  und  freude . IST  nicht  langweilig  und  sehr  interessant . GOSSIP  DAS  ENTERTAINMENT  MAGAZIN  spricht  klar  text . HA  HA .     SCHLAG  abtausch  fehl  anzeige . MEINUNG  sagen  fehl  anzeige . DIE  vorschauen  passen  nicht  zu  den  sendungen . ICH  dachte  nur  hilfe  . NEE  ohne  mich . IHR  macht  das  schon  richtig . IHR  seit  echt  klasse . BIN  ein  fan  von  retro  tv . DANKE  das  es  euch  gibt . EURE  kirsten .

#86 | Peter (Jahrgang 1971) | 27. September 2014 -  19:59 Uhr
Mich persönlich stören die Kommentare , die sich nicht direkt auf das aktuelle Thema von retro-tv beziehen , gar nicht . Ich finde es schön , wenn man sich mit anderen über verschiedene Themen und Kindheitserinnerungen  austauschen kann .

#85 | kirsten (Jahrgang 1978) | 27. September 2014 -  19:53 Uhr
HALLO  HENNING  HALLO  PADDY . SCHÖNE  grüße  aus  dem  schönen  gaiberg . ICH  komme  gerne  hier  her . MACHT  es  Spaß  kucke  mir  gerne  die  videos  an . ES  gefällt  mir  .  DANKE  dafür . HABE  auch  viele  alte  sachen  zuhause  . BIN  auch  auf  den  geschmack  gekommen  dank  euch .  ES  ist  toll  das  ihr  uns  das  näher  bringt . IHR  macht  das  mit  herz  ,  Gefühl ,  charme ,  und  mit  freude . UND  mit  witz . IHR   habt  mir   gezeigt  das  auch  alte  sachen  toll  sein ,  können . BIN  selber  auch  auf  der  suche . UND  habe  so  einiges  gefunden . DANKE  euch . EURE  kirsten . RETRO  TV  ist  eine  tolle  sache  macht  weiter  so . LIEBE  grüße  an  henning  und  paddy . IHR  macht  das  super . LOB -LOB -LOB .

#84 | Matthias (Jahrgang 1969) | 26. September 2014 -  19:54 Uhr
Ich finde die Sendung genau so richtig, wie sie ist. Außer den neuen Hintergrund, der ist zwar toll, aber nicht mehr so gemütlich. 
Ich wäre sehr für weitere Retro-TV-DVDs. Schön wäre es, wenn alte noch  unveröffentlichte Serien mal unter dem retro-TV-Banner zum Leben erweckt würden.

#83 | Uwe (Jahrgang 1970) | 25. September 2014 -  20:21 Uhr
Lieber Henning, 
ich mag eure Seite sehr. Aber was mich ein wenig stört, sind die vielen, vielen Off-Topic-Kommentare, die hier geschrieben werden. Teilweise muss man sich durch halbe bis ganze Seiten wühlen, bis man endlich mal wieder einen echten Kommentar zur betreffenden Serie findet. Diese Seiten zu „Ein Herz und eine Seele“ sind ein gutes Beispiel dafür. 
Ich kann natürlich verstehen, dass die Fans euch auch viel Allgemeines wie Lob, Themenvorschläge oder Fragen mitteilen möchten. Aber könnte man dafür nicht eine eigene Seite einrichten (z.B. mit der Überschrift: „Eure Kommentare und Fragen zu retro.tv“)? 
Wäre auch ein schönes Weihnachtsgeschenk ;-)
Danke und beste Grüße!
Uwe

#82 | Lutz (Jahrgang 1962) | 25. September 2014 -  19:41 Uhr
@Johannes #70:
In der Zwischenzeit habe ich das Video sehen können. Schön das man aus dem Interview auch erfahren hat, weshalb es bisher (noch) nicht zu einer weiteren DVD-Box von retro-tv gekommen ist. Also wenn es nach mir ginge, würde ich mir sofort so eine "retro-tv Musik-Box" (von der im Gespräch die rede war) kaufen, falls diese vielleicht doch noch irgendwann einmal auf den Markt kommen sollte.

#81 | Frau mit Nick (Jahrgang 1963) | 25. September 2014 -  4:08 Uhr
Trotz der hier angeführten Satire: Ein bisschen Wahrheit ist schon mit dabei, obwohl ich die Serie auch gern sehe: Mein Großvater war SPD-Mitglied und hatte in der Nazizeit einiges zu erdulden. Der ärgerte sich sehr über diese Sendung. Wir lachten damals darüber und ich erinnere mich noch genau an seine Verbitterung. Er sagte, und das ist wahr, dass auch im Scherz oder satirisch Ausgesprochenes zu einem 'Abschleifen' von Hemmschwellen führt, dass man also rascher Dinge ausspricht und auch hinnimmt. Wie z.B., dass A. Tetzlaff Dinge wie Willy Brandts angeblich landesvrräterische Tätigkeiten zur besten Sendezeit im Fernsehen aussprach. Heute schäme ich mich darüber, damals meinen Großvater ausgelacht zu haben.

#80 | Susanne (Jahrgang 1970) | 22. September 2014 -  21:14 Uhr
#78 Justus: Dir ist schon klar, dass es sich um eine Satire handelt?
Freue mich schon auf den neuen Adventskalender, diemal hoffentlich auch ganz neu, Danke!

#79 | Don (Jahrgang 1977) | 21. September 2014 -  0:27 Uhr
Offenbar kannst Du zwischen der Realität und Fiktionalem nicht unterscheiden!?
Kleiner Tipp:
Schau Dir besser Goethes Drama über Götz von Berlichingen nicht an, denn auch darin kommt Fäkalsprache vor! ;)

#78 | Justus (Jahrgang 1959) | 20. September 2014 -  14:50 Uhr
Interessant wie eine TV-Serie als der Wegbereiter des Untergangs unserer Gesellschaftsformen hoch gelobt wird. Toll! Applaus für Fäkalsprache, Sexismus, Frauenfeindlichkeit, Rassismus usw...
Deutsches Fernsehen? Nein, Danke!
Was sind es für Menschen die solche Serien "gut" finden und sich anschauen?
Das sind solche Menschen, die die Ironie verstanden haben. Oder glaubst Du allen Ernstes, Ekel Alfred soll ein Ideal darstellen?

#77 | Don (Jahrgang 1977) | 19. September 2014 -  21:08 Uhr
Zumal ja die Öffentlich-Rechtlichen seit einigen Jahren zum Depublizieren verpflichtet sind. :-/

#76 | Andreas (Jahrgang 1970) | 19. September 2014 -  0:43 Uhr
@Henning:
Das mit dem Adventskallender ist klasse, da kann man sich ja jetzt schon vorfeuen!
@Matthias (Beitrag 74/75)
Das Problem bei "Lemmi und die Schmöker" ist wohl, dass damals die Rechte für die Buchvorstellungen in den Sendungen nicht immer vorgelegen haben. 
Wenn man es z.B. auf DVD herausbringen würde oder Online legal anbieten wollte, dann müssten die Rechte für alle in den Sendungen behandelten Bücher abgeklärt werden, da diese in den einzelnen Folgen auch in gewisser Weise "verfilmt" wurden. Das ist ein sehr großes Problem.

#75 | Matthias (Jahrgang 1969) | 18. September 2014 -  21:55 Uhr
P.S.: Sollte natürlich heißen: "dazu beitragen würde, dass das ARD so etwas gar nicht mehr schneidet".

#74 | Matthias (Jahrgang 1969) | 18. September 2014 -  21:53 Uhr
Mir hat sowohl der youtube-Beitrag als auch das Interview sehr gut gefallen. Nun habe ich auch  zum ersten Mal bei E..y auf eine Hörzu geboten :) Naja, bekommen hat sie wer anders. Aber irgendwie würde ich so eine alte Ausgabe gern mal bekommen... ich bleibe dran.
Der Gedanke, dass eure Seite ein wenig wie ein Museum ist, gefällt mir. Ich hatte mir letztes Jahr einen teuren Mitschnitt von der ARD machen lassen: Die Weihnachtswartesendung mit Lemmi und die Schmöker. Nein, ich brenne die niemanden, weil ich mich sonst nicht nur strafbar machen würde, sondern vermutlich dazu beitragen würde, dass das ARD so was überhaupt für einen "schneidet". Aber warum ich das schreibe:  Wäre es nicht cool, wenn man diese Archivaufnahmen via Internet legal gegen Gebühr ansehen dürfte? Ganze Folgen von Lemmi und die Schmöker z.B. ? Ich fänds klasse. 
Ich bin froh, diese Seite gefunden zu haben. Henning und Paddy sind die Besten. :)

#73 | Flashback64 (Jahrgang 1964) | 18. September 2014 -  17:58 Uhr
vielen Dank an euch, für eine neue und sehr unterhaltsame "kleine Reise in die Vergangenheit"  :-)
Ich freue mich schon auf die nächste Folge.

#72 | Henning (Jahrgang 1970) | 18. September 2014 -  17:01 Uhr
Schön, dass Euch mein Interview mit Johannes offenbar gefallen - und so die Wartezeit bis zur nächsten retro-tv Folge etwas versüßt hat.
Die nächste reguläre retro-tv Folge ist für Mitte Oktober angepeilt und dieses Jahr wird es auch wieder einen neuen Adventskalender geben, der wie immer am 01.12. startet.

#71 | Marco (Jahrgang 1963) | 13. September 2014 -  18:44 Uhr
Danke Lutz!
Allerdings ist in Deinem Link ein Tippfehler drin. Habs trotzdem gefunden:
www.youtube.com/watch?v=j3j3hKK_xlw

#70 | Johannes (Jahrgang 1980) | 13. September 2014 -  17:18 Uhr
@Lutz #70:
Natürlich ist das Video nach wie vor verfügbar und soll auch verfügbar bleiben. Da muss es sich in Deinem Fall wohl um eine technische Störung gehandelt haben, wenn es nicht aufrufbar war.

#69 | Lutz (Jahrgang 1962) | 13. September 2014 -  14:49 Uhr
Schade dass das Video leider nicht mehr verfügbar ist. Dafür habe ich ein anderes interessantes Interview mit Henning entdeckt. Es stammt vom 09.07.2011. Im "Sprechplanet" befragt Julian Schlichting unseren Henning im telefonischen Gespräch rund um das Thema und die Geschichte von retro-tv.
Hier die Webadresse dazu:
www.youtube.com/watch?v=j3jhKK_xlw

#68 | Stanley (Jahrgang 1973) | 13. September 2014 -  13:17 Uhr
@Johannes #60:
Danke auch von mir für den Link. Das Interview ist recht interessant und ohne deinen Tipp hätte ich es wahrscheinlich nicht gesehen. Hier und auch auf der Facebookseite von retro-TV hab ich ja keinen offiziellen Hinweis drauf gefunden, was mich ein bisschen wundert. 
@Oberon #65:
Wenn ich mich nicht täusche wurde der zweimonatige Rhytmus schon vor einiger Zeit hier angekündigt. Auf jeden Fall sehe ich es ganz genauso wie Ulrich #67: Wir sollten froh sein, dass es retro-tv überhaupt noch gibt.

#67 | Ulrich (Jahrgang 1956) | 13. September 2014 -  12:23 Uhr
Jetzt wissen wir wenigstens, wann wir die nächste Folge zu erwarten haben. Die letzte Folge wurde am 25. Juli online gestellt. Kommt die nächste dann am 25. September?
Am besten wäre, Henning und Paddy warten noch bis zum 1. Oktober und bringen die nächsten Folgen immer am 1. jeden zweiten Monats heraus. Das Datum könnte man sich leichter merken.
Schade ist es natürlich, dass wir dann immer so lange warten müssen. Aber wir sollten froh sein, dass es retro-tv überhaupt noch gibt!

#66 | dur@ (Jahrgang 1983) | 12. September 2014 -  19:34 Uhr
@ oberon - nun, mag zwar hart sein, aber sei man froh das Henning dem Konzept keine komplette Pause verpasst hat - ist immerhin ein Freizeitprojekt und kein Abo was hier läuft ;)
Abgesehen davon fand ich das Interview jetzt auch wie eine kleine Folge. Ich finde es schön wie Henning den "Revolotionsgeist" von Retro-TV durchblicken lassen hat.
Allgemein würde ich sagen: Lieber Folgen die auch mit Lust produziert sind, als ein abgehetzt zusammengewürfeltes Etwas was nur mit reiner Wikipedia Recherche stattgefunden hat. Weiter so die Herren!

#65 | Oberon (Jahrgang 1966) | 12. September 2014 -  17:27 Uhr
Habt ihr, liebe Mitforenten, in dem Interview überhaupt mitgekriegt, dass Henning plötzlich von einem 2-monatigen Folgenwechsel sprach? War das überhaupt mit uns Retro-Fans so abgesprochen? ;) Oh Mann - zwei Monate Wartezeit auf eine kurze Retrofolge ist echt hart! :(

	In den Kommentaren Blättern: Seite 1 2 3 4 5

 
Was war sonst noch so los zu der Zeit?
Dezember 1973
 	Lieder in den Charts:
	
	Angie - Rolling Stones
Radar Love - Golden Earring
Der kleine Prinz - Bernd Clüver
Nutbush City Limits - Ike & Tina Turner
I'd Love You To Want Me - Lobo
Daytona Demon - Suzi Quatro
Edelweiß - Heino
	
	
 	Das lief im Kino:
	
	Papillon
Mein Name ist Nobody
Ein Käfer auf Extratour
Andy Warhol's Frankenstein
Dracula braucht frisches Blut
Die Abenteuer des Rabbi Jacob
Tim und Struppi und der Haifischsee
King Kong - Dämonen aus dem Weltall
	
	
 	Historische Ereignisse:
	
	AC/DC wird gegründet

Pioneer 10 erreicht den Planeten Jupiter

Der deutscher Radrennfahrer Jan Ullrich kommt auf die Welt

Bei einem Bombenanschlag der ETA in Madrid kommt der spanische Ministerpräsident Luis Carrero Blanco ums Leben

Der Kinofilm 'Der Exorzist' läuft in den USA an
