retro-tv
Folge 135: 10 Jahre retro-tv - ein Lebenszeichen!

Kommentare zur Sendung


In den Kommentaren blättern: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

#518 | Rodolfo (Jahrgang 1964) | 24. April 2025 - 1:56 Uhr
Hallo zusammen
Habe grade gesehen, dass wieder Leute hier Kommentare schreiben. Ich habe einen YT-Channel mit einigen Retroserien. Ich weiss allerdings nicht, ob sich jemand dafür interessiert ausser mir. Schaut einfach mal rein:
https://www.youtube.com/user/1964lassie/playlists


#517 | Anja (Jahrgang 1970) | 14. April 2025 - 11:34 Uhr
Guten Tag lieber Henning und hallo an ALLE in die Runde.
Gestern war ja nun das große Comeback meiner "Klein-Mädchenerinnerung" via Arte TV, Pinoccio. Wupp- und schon zurück katapultiert in die Kindheit. Supi, toll, einfach nur schön (dank Henning und seinem Wissen). Das größte Erstaunen jedoch waren für mich die
lila Haare der guten Fee :o !! Diese hatte ich so nun überhaupt garnicht mehr in Erinnerung; ob ich die Sendung damals noch in schwarz/weiß gesehen habe? Leider werde ich dazu niemehr eine Antwort bekommen, da keiner mehr lebt den ich fragen kann :(
Doch auch so war der Ausflug in die Kindheit seeeeehr schön und erkenntnisreich, besonders als sich meine Erinnerung über dieses galaktisch- romantische Hausboot bildlich wiederzeigte; wenn auch meine Erinnerung mehr an einem See mit Bäumen spielte (kommt viell. ja noch...?). Dank Mediathek schau ich schon mal vor und warte nicht bis nächsten Sonntag.
Was mich aber doch verblüffte war die machart des Films : der Umgangston von Pinoccio Allen gegenüber, war ja durchaus ziehmlich frech, ruppig, fordernd bis hin zu provozierend ! Auch der Ton des Lehreres...- nicht wirklich pädagogisch wertvoll; das (un)gerechte Urteilsvermögen des Richters... oh weh oh weh! Andere Länder, andere Sitten !?
Da mußte ich schon schmunzeln wir frech Pinoccio doch den Menschen gegenüber auftrat; welch Genre der Rolle !!
Schön die Esel- Zirkusszene mit : Mario Adorf !!! (übrigens ein gebürtiger Eifler, aus Mayen- quasi "nebenan" in Rheinland-Pfalz. Nicht weit von uns in Bonn). Und sofort hatte ich dank ihm , das Deja-vu von " Rote Zorra und ihre Bande " vor Augen (auch so ein TV-Diamant der Kindheit) !
Die Szenen mit den Eseln wären heute nicht mehr in dieser Art tragbar aus tierschutz rechtlichen Gründen, doch damals hat es wohl nicht so interessiert (konnte teilweise garnicht hinschauen :0 ). Da hat sich inzwischen zum Glück doch was geändert in der Fernsehlandschaft und es macht sehr deutlich wie brutal durchaus Kindersendungen waren - auch die Szene in der die Banditen "Fuchs und Kater" mal so eben bereit sind, ein Kind zu erhängen um an die Goldstücke im Schuh zu kommen !!!
Da mußte Gina Lollobrigida schnell die Situation retten mit ihren Rehaugen, dem wallawalla Nachthemd und ihren lila Haaren samt lila geschminktem Augenaufschlag ... ach, ein herrlicher Kitsch a la '72. Ich werde wohl frühstens die Sendung ab '74 gesehen haben, zumindest hab ich keine bleibenede Erinnerung daran das mir die Szenen Angstträume berscherrt haben; viell. war der Umgangston ja wirklich rauer zu unserer Kindheit und somit völlig normal... ( wenn ich da so an "Ratz & Rübe" denke ... die waren auch ganz schön frech). Und dann immer dieser leicht trottelig und dauerquasselnde Gipetto... der arme Schauspieler (ob er nach Drehschluß wohl einen Knoten in der Zunge hatte?) ;)
Ja ihr Lieben, ihr seht die "kindliche Rückreise" gestern hat ihre Eindrücke hinterlassen. Mit der ersten Anfrage bei Henning bzgl. der "Zigeunergeschichten" (= Mond, Mond, Mond) werde ich bald die nächste Runde starten für meine " Rückreise"- doch was ich kurz im Trailer sah, hörte sich auch schon frech a la 70er an ;) . Da lob ich mir doch den kanadisch, schelmischen Ton der " Strandpiraten" - leicht naiv und humorvoll doch


#516 | Anja aus Bonn (Jahrgang 1970) | 3. April 2025 - 13:26 Uhr
Ihr lieben...
Ich drücke, herze und 🫂umarme euch ALLE ( besonders natürlich unseren Henning...[ der "spezial gelagerte" Sonderschnüffler]😉). Und alle Retros wissen natürlich jetzt sofort die Brücke von "...Spezial gelagert..." zu deuten - gell ???
Bin noch auf der Arbeit, leider keine Zeit ABER ich antworte noch ausführlicher zu allen Meldungen 👍.
1000 Dank euch allen - ja momentan seeeehr stressig wegen Hund aber da müßen wir jetzt durch.
Ganz liebe und viele Grüße aus Bonn euch 🫶🫶🫶🫶🫶


#515 | Erich (Jahrgang 1971) | 1. April 2025 - 17:56 Uhr
Liebe Anja,
freut mich, daß Du Dir auch meinen Tip mit der "Tammy" angesehen hast, vielleicht kommt man da ja auf diesem Weg auch auf etwas das gefällt...

Ich wollte Dir gerade die retro-tv Folge raussuchen, wo die Strandpiraten behandelt werden (Sendungsliste nach behandelten Themen, alphabetisch) siehe hier:

https://www.retro-tv.de/folge-7#Strandpiraten

... und da sehe ich, daß zufällig "Tammy, das Mädchen vom Hausboot" gleich darunter steht... da gibt es also auch eine retro-tv Folge dazu,- nur so zur Information für Dich:

https://www.retro-tv.de/folge-44#Tammy-das-Maedchen-vom-Hausboot

Das mit Deinem Hund tut mir leid, wir hatten im Jänner die schwerste Stunde mit unserem Borer Collie und jetzt ist gerade aktuell "Nachwuchs", wieder ein Border Collie, bei uns eingezogen, er heißt übrigens "Quentin" nach Onkel Quentin von den "Fünf Freunden",- da bin ich einer der größten Fans (der 1978er Serie im übrigen).

Schau:
https://www.retro-tv.de/folge-71#Fuenf-Freunde

Ganz liebe Grüße aus Österreich - Erich


#514 | Fischkopp (Jahrgang 1964) | 1. April 2025 - 12:54 Uhr
Moin Anja, bei der Serie sollte sich laut meiner KI "Komo" um "Die Strandpiraten" (The Beach combers im Original) handeln.
https://de.wikipedia.org/wiki/Strandpiraten


#513 | Anja aus Bonn (Jahrgang 1970) | 1. April 2025 - 8:52 Uhr
Mal wieder guten Morgen zusammen!
Leider war am Wochenende überhaupt keine Zeit zum schwelgen in der Kindheit. Unser Hund ist derart krank das momentan alles Kopf steht. Nun sitz ich im Wartezimmer , schaue mir Erichs Filmtip an und da fällt mir noch eine Serie von früher ein, deren Name ich auch nicht mehr weiß (... wohl noch nie wußte??!).
Mein lieber Henning, ob du auch da Rat weißt ?
Es war eine (kanadische??) Serie, während des Intros flog die Kamera über ein Meer aus Baumstämmen. Es ging um Holzfäller, spielte in einer kleinen Küstenstadt, einer der Darsteller war ein kleiner kautziger Mann mit "Schrumpelgesicht" , Wollmütze auf und rotes Holzfällerhemd an, der irgendwie immer in Schwierigkeiten zu stecken schien. Da war auch noch eine sehr blond gelockte Cafebedienung die die Schaltzentrale aller News war ...
Ich fand das damals irgendwie lustig anzusehen, habe aber überhaupt keine Ahnung mehr von Handlungen, Storys, ...
Noch einen guten Tag dir/euch und ganz viele Grüße,
Anja

Das ist die Serie "Strandpiraten".
Ein echter Klassiker unter den "alten Erinnerungen": Eine Zeitlang hatten wir bei tvforen.de in den FAQs sogar als eine Frage tatsächlich "Wie hieß nochmal die Serie mit den Baumstämmen im Wasser?". Du bist also in bester Gesellschaft :-)
Gute Besserung für deinen Hund!



#512 | Anja aus Bonn (Jahrgang 1970) | 28. März 2025 - 23:27 Uhr
Und auch dir Danke , Erich , für deine Idee.
Schau ich doch auch noch bei "Tammy..." vorbei und guck mir mal an was sie so zu bieten hat.😃
Grüß aus dem Rheinland nach Österreich 👋.
Anja


#511 | Anja aus Bonn (Jahrgang 1970) | 28. März 2025 - 23:22 Uhr
...bin sprachlos
...was soll ich noch sagen?
... ????????
Ein simples Danke , reicht schon jetzt nicht mehr aus , Henning.
🫂🙏🫂🙏🫂🙏🫂🙏🫂
Ich werde das Wochenende nutzen und mich vor den PC setzten um ein grosses Bild zu haben wenn ich "meine persönliche Zeitreise" starte dank deiner Infos. Bisher nur kleines Handybild genutzt für unseren bereichernden Kontakt (...Augen sind ja auch nicht mehr sooo messerscharf wie früher). Ich bin also sehr gespannt was nun Pinocchio noch an guten Erinnerungen mir zeigen wird, doch dieses Hausboot erscheint ja sehr besonders und unüblich -... so geirrt haben kann ich mich also nicht.
Ich werde gerne berichten, wie die " Reise" lief .
Wünsche ein gutes und angenehmes Wochenende allseits.
Anja


#510 | Erich (Jahrgang 1971) | 28. März 2025 - 8:09 Uhr
Da lag ich mit meinem Tip wohl daneben, aber vielleicht auch einen Blick wert...

Henning kann man halt nicht "toppen" :-)


#509 | Erich (Jahrgang 1971) | 28. März 2025 - 8:03 Uhr
Hallo Anja!

Das könnte diese Serie sein:
"Tammy, das Mädchen vom Hausboot"

Liebe Grüße aus Österreich, Erich


#508 | Anja aus Bonn (Jahrgang 1970) | 28. März 2025 - 7:21 Uhr
Wenn es weiter nichts ist...- kann ich bieten!
Hallo und guten Morgen in die Runde 👋, ihr lieben.
Da schwirrt tatsächlich noch ein ganz zauberhaftes Bild in meiner Erinnerung rum: ein romantisch wirkendes Hausboot, mit Geländergallerie auf dem Dach, einer Lichterkette, und es war abgerundet ( also nicht eckig & kantig wie üblich). Das Hausboot gehörte einer Fee und es konnte verschwinden/unsichtbar werden.
Ich bringe das Ganze in Verbindung mit Pinocchio... Film oder Serie...? Kein Comic, sondern reale Menschen und die Fee war wunderschön (zumindest aus Sicht eines kleinen Mädchens) . Das muß auch so Mitte bis Ende '70 gelaufen sein ?! (...wirkte irgendwie so...französisch...auf mich , von der ganzen Art und Weise - nicht die Sprache).
Das sind nun also die Bruchstücke einer kleinen, verzauberten Fernsehzuschauerin anno tubac😉.
Henning, Du Super Hirn, ich gebe den Ring frei für Runde 2 um Anja's Erinnerungen, ein klarer Bild zu geben.
Euch allen erst mal einen schönen und guten Tag.
Anja

Spontan fällt mir dazu die Pinocchio Serie mit Gina Lollobrigida als Fee ein. Hier ein Bild von ihrem Haus:

Ich fand die Serie damals auch sehr eindrucksvoll und sie ist auf DVD erhältlich. Wie ich gerade auf fernsehserien.de gesehen habe, läuft eine Filmfassung davon aber auch bald auf arte (zum ersten mal seit 18 Jahren!): Am 13. April um 13:45 Uhr und eine Woche später nochmal am 20. April 14:35 Uhr. Dementsprechend wird sie dann auch in der arte Mediathek verfügbar sein.


#507 | Freund von retro-tv (Jahrgang 1970) | 28. März 2025 - 6:07 Uhr
-----------------------------------------------------------------------------------
Es wäre aus meiner Sicht sehr wünschenswert wenn hier bei den Dialogen
ein derartiger Wissensaustausch stattfinden könnte wie im Fall von Anja &
Henning. Damit beleben wir Fans die Seite weiter und vielen ist geholfen!
-------------------------------- Sagt es weiter! ---------------------------------


#506 | Anja aus Bonn (Jahrgang 1970) | 27. März 2025 - 10:46 Uhr
Henning- ...du bist ja der Wahnsinn 🥳. Wie machst du das nur, noch so alte Schätzchen namentlich benennen zu können??? Ih danke dir ganz, ganz herzlich.
Habe schon mal in die alten Clips reingeschaut und mir liefen die Tränen vor Wiedersehensfreude. Seit 50 Jahren, einem HALBEN JAHRHUNDERT, hab ich diese Bilder nicht mehr gesehen. Schon beim Intro der realen Filmaufnahmen in Frankreich zum alljährlichen " Zigeunertreff", kamen alle alten Erinnerungen wieder. Dafür danke ich dir seeeeehr🫶; stellen doch solche Momente unbezahlbare Glücksgmomente dar.
Dir nochmals vielen lieben Dank und herzliche Grüße aus B💋nn.
🙏🙏🙏🙏🙏

Es freut mich, dass ich helfen konnte.


#505 | Henning (Jahrgang 1970) | 26. März 2025 - 13:20 Uhr
Hallo Anja,

die von dir gesuchte Serie ist "Mond Mond Mond".

Gruß,
Henning



#504 | Anja aus Bonn (Jahrgang 1970) | 26. März 2025 - 13:00 Uhr
Ein großes Hallo in die Runde, in die ich gerade zufällig rein gestolpert bin. Ich bin ja platt ubd restlos glücklich, das es sooooo viele "alte Zeiten Fans" gibt ... ich liebe es auch in meinen Kindheitserinnerungen zu schwelgen & zu stöbern.
Und da hier absolute Topexperten sich rumtreiben hoffe ich , ihr könnt helfen:
TV, ca. 1974-1979, Serie/ oder nur Mehrteiler ? , Geschichten die mittels Marionetten erzählt wurden dann aber im Geschichtenverlauf in Menschen sich wandelten , dem Puplikum erzählt von einer schwarzhaarigen, jungen Ziegeunerin [ ja, so sagte man es damals noch ...;) ] , und am Schluss der Geschichte waren es dann wieder die Marionetten. Das "fahrende Volk" hatte im "Zigeunerlager" eine Puppenbühne aufgebaut und erzählte so dem neugierigem Puplikum die Geschichten...

So ihr lieben- nun hoffe ich sehr, das jemand mit den wenigen ( aber um so schöneren ) Erinnerungen von Klein Anja irgendetwas anfangen kann !? Ich bin sehr gespannt auf die Antworten von Euch.
Schicke viele Grüße raus ins Land zu Euch und wünsche noch eine gute Zeit.
Anja


#503 | Jette (Jahrgang 1977) | 24. März 2025 - 23:22 Uhr
Juhuuuu!!!


#502 | Retrofan (Jahrgang 1963) | 22. März 2025 - 13:49 Uhr
Hallo Ralf,
prima, danke für die Info! Dann hat meine Erinnerung mich nicht getäuscht, offenbar hatte der Film mich damals in sehr jungen Jahren doch beeindruckt.
Viele Grüße,Retrofan


#501 | Ralf (Jahrgang 1966) | 18. März 2025 - 18:14 Uhr
zu Retrofan:

Habe gerade mal in der Hörzu 52/71 nachgeschlagen. Dort lief am 27. Dezember um 14.05Uhr in der ARD "Union Pacific" aus dem Jahr 1939 Mit Barbara Stanwyck, Joel McCrea, Akim Tamiroff, Robert Preston und Anthony Quinn.


#500 | Erich (Jahrgang 1971) | 11. Februar 2025 - 14:38 Uhr
Ich habe heute einen YouTube-Kanal entdeckt, der sowohl vom Namen als auch vom Inhalt für retro-tv Freunde interessant sein könnte.
Der Schwerpunkt liegt eher in Österreich, jedoch sind auch andere Produktionen vertreten.

Ich finde ihn gut und hoffe, daß der Betreiber meine Nennung hier im Gästebuch gutheißt.
Viel Spaß beim Stöbern!

Link:
https://www.youtube.com/@retrotvoesterreich/featured


#499 | Retrofan (Jahrgang 1963) | 31. Januar 2025 - 20:24 Uhr
Hallo Erich,
ja danke, das wäre natürlich prima. Ich hab zwar selbst auch einiges an alten Hörzuheften von 1969 bis 1983 zur Verfügung, 1971 ist da aber leider nur schwach vertreten. Falls mal jemand auch einen Sendetermin sucht, bin ich auch gern behilflich, soweit ich das entsprechende Heft habe.
Viele Grüße,
Retrofan


#498 | Erich (Jahrgang 1971) | 27. Januar 2025 - 16:15 Uhr
zu Retrofan:

Meines Wissens hat Henning eine sehr große Sammlung an "Hörzu" Ausgaben bei sich (darauf fußt schließlich ein großer Teil der retro-tv Folgen) und ich meine mich zu erinnern, daß auch ein sehr umfangreiches Konvolut an "Hörzu" Heften einmal hier irgendwo zum Verkauf stand...

Vielleicht liest ja der "Richtige" mit und kann Dir mit den von Dir erwähnten Ausgaben helfen...


#497 | Retrofan (Jahrgang 1963) | 26. Januar 2025 - 15:48 Uhr
Prima, dass die Chatfunktion wieder aktiviert ist...ich bin nachwievor froh, dass das Archiv weiter zur Verfügung steht, auch die winzif#ige Hoffnung auf neue Folgen habe ich noch nicht völlig aufgegeben.
Eine Frage an die Fangemeinde: ich habe noch grob in Erinnerung, als Kind unmittelbar vor Weihnachten 1971 den Western Union Pacific im TV gesehen zu haben, bin mir aber nicht 100% sicher. Vielleicht hat jemand von euch noch Zugriff auf Hörzu Nr. 51 oder 52 von 1971 und könnte mal nachschauen, wäre super! Vielen Dank im Voraus :-)
Grüsse, Retrofan


#496 | Stanley (Jahrgang 1973) | 23. Januar 2025 - 21:47 Uhr
@#493 | Horst:
Gerne doch. Die Serie "Yao" gibt es übrigens auf DVD und ebenso bei primevideo.com: https://shorturl.at/ztaDj

@#494 | Erich:
Ja, an "Im Reich der wilden Tiere" kann ich mich noch erinnern. Ich mein sogar dass ich damals geglaubt hab, Walt Disney wäre der Moderator.


#495 | Erich (Jahrgang 1971) | 23. Januar 2025 - 14:09 Uhr
Auch noch zu erwähnen für alle Fans von Serien die in Afrika spielen wäre "Orzowei - der weiße Junge aus dem Dschungel", 13 Teile, erschienen 1977.

Habe ich als Kind auch sehr gerne gesehen und ist auch auf DVD erhältlich.

https://www.fernsehserien.de/orzowei-weisser-sohn-des-kleinen-koenigs


#494 | Erich (Jahrgang 1971) | 22. Januar 2025 - 19:37 Uhr
@ Horst
@Stanley

Mir gefiel als Kind auch immer "Im Reich der wilden Tiere".
Der Moderator sah aus wie Walt Disney...

Infos dazu:
https://www.fernsehserien.de/im-reich-der-wilden-tiere


In den Kommentaren Blättern: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


Neuen Kommentar schreiben:
Name: Geburtsjahr: * Code K4PW:

* freiwillige Angabe



Kauftipps:

Aktuelle Gewinnspiele:
Commissario Montalbano - Vol. 9

Partnerseiten: