retro-tv
Folge 135: 10 Jahre retro-tv - ein Lebenszeichen!

Kommentare zur Sendung


In den Kommentaren blättern: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

#141 | Jörn (Jahrgang 1984) | 9. Oktober 2019 - 17:53 Uhr
Hallo
Bin seit langem wieder auf eure Seite gelandet
Bald kommt pumuckl auf dvd heraus sowie Kinder vom süderhof

Hoffentlich gibt es euch noch sehr lange
Pidax bringt ja immer gute Serien und Klassiker heraus

Mfg
Jörn


#140 | Matthias (Jahrgang 1969) | 7. Oktober 2019 - 18:46 Uhr
Wie steht es eigentlich mit der Produktion der neuen Captain Future Filme? Weiß jemand was?


#139 | Udo (Jahrgang 1969) | 4. Oktober 2019 - 18:01 Uhr
@#136 | Mick 70
HERZLICHEN Dank! :o))


#138 | Erich (Jahrgang 1971) | 2. Oktober 2019 - 17:56 Uhr
Karel Gott ist tot +

Er verstarb 80jährig an den Folgen einer Krebserkrankung.

Wir, die Generation um 1970 geboren, kannten ihn vor allem von den Hörspielkassetten der Biene Maja, wo er das von uns allen so geliebte Titellied sang.


#137 | Konzeptlos | 2. Oktober 2019 - 13:41 Uhr
Ich hoffe doch sehr, dass ich hier noch den einen oder anderen Beitrag noch sehen werde.

Anmerkung: Politische Statements habe ich aus dem Beitrag entfernt. Dies ist nicht der richtige Ort für derartige Diskussionen.


#136 | Mick 70 (Jahrgang 1970) | 1. Oktober 2019 - 22:29 Uhr
#133 | Matthias
Ups...mein Beitrag sollte eigentlich an Matthias gerichtet sein und nicht Udo.Aber da Udo auch seinen 50. Geburtstag dieses Jahr hat ,passt es ja wieder...alles Gute von mir auch an Udo.


#135 | Mick 70 (Jahrgang 1970) | 1. Oktober 2019 - 22:22 Uhr
#134 | Udo
Hallo Udo,ein guter Vergleich mit den Beatles für die Jungs hier die sich Jahrelang hier das Fundament erst einmal aufgebaut haben.Das sollen andere Marktschreier und Möchtegern Experten erst einmal nachmachen.Auf diesem Wege Dir und dem Abbey Road Album alles Gute zum 50. Geburtstag.Ich bin auch ein Riesen Beatles Fan und freue mich auf jede Musik Neuauflage von meinen 4 Helden aus Liverpool.All you need is Love und Retro TV...smile!


#134 | Udo (Jahrgang 1969) | 1. Oktober 2019 - 14:34 Uhr
Wieder nichts...:o/


#133 | Matthias (Jahrgang 1969) | 1. Oktober 2019 - 13:37 Uhr
Man gewöhnt sich an vieles. Aber ich gucke hier trotzdem regelmässig rein. Bin ja auch Fan von den Beatles - und die produzieren schon lange nichts mehr ;)


#132 | Stefan H (Jahrgang 1968) | 27. September 2019 - 9:54 Uhr
Weihnachten... und wir freuen uns wieder auf den Adventskalender.

Hier der von Stanley gesicherte Adventskalender von 2018: https://bit.ly/2AkMErh
und der von 2017: https://bit.ly/2BRpsk6


#131 | Carsten (Jahrgang 1970) | 24. September 2019 - 23:08 Uhr
krass wie die Zeit vergeht...
...in 3 Monaten ist Weihnachten
...vor 6 Monaten gab es hier die letzte Folge

ich sag mal vorsichtig und wertfrei: ist jetzt nicht viel für ein halbes Jahr
Vorfreude ist die schönste Freude, aber auch wenn es ewig dauert?
Mal wieder in Lebenszeichen würde die Gemeinde sehr erfreuen ;-)
In diesem Sinne. Amen!


#130 | Mick 70 (Jahrgang 1970) | 24. September 2019 - 21:17 Uhr
@129/Heidi
Hallo Heidi,ja Catweazle...Schampampurasch...das war noch lange vor Harry Potter unsere Zauberformel und Kühlwalda die Kröte sowie Adamcos der Zauberdolch hatten den Stoff für viele Kinderträume im Gepäck.Vor allem alles ohne Technische Spielereien und einfachen Geschichten war der Kindernachmittag noch ein geschützter Ort für die eigene Fantasie bei uns in den 70ern.


#129 | Heidi (Jahrgang 1968) | 24. September 2019 - 15:14 Uhr
Bin gerade neu auf die Seite aufmerksam geworden. Gefällt mir. In welchem Rhythmus kommen denn die Folgen? Früher ja ziemlich häufig, oder? Ich habe früher gerne "Black Beauty" gesehen und "Catweazle". Aber auch "Märchen der Völker" und alles mögliche. Es gab wenig, aber das, was es gab, machte Eindruck.


#128 | Miggel (Jahrgang 1971) | 23. September 2019 - 19:45 Uhr
Danke für das Lebenszeichen und die "Ankündigung" von neuen Folgen:
ich bin ja noch jung... ich kann warten :-)


#127 | Achsel Mauser (Jahrgang 1999) | 2. September 2019 - 18:48 Uhr
mOiN


#126 | Phanman (Jahrgang 1966) | 31. August 2019 - 19:57 Uhr
@#125 | Don

Das mit dem Alkoholkonsum ist aber aus heutiger Sicht einfach sehr auffällig und auch deswegen lustig, weil es auch zur damaligen Zeit (hoffentlich) unrealistisch war, dass Polizisten sich ständig so exzessiv über das Alkoholverbot im Dienst hinwegsetzten. Natürlich kann man die Serie nicht auf solche Nebensachen reduzieren.

Das mit den Schauspielern, die vom Theater kamen, sehe ich aber genau wie Du. Paddy sagt das so, als ob 1. in heutigen Krimiserien die Schauspieler niemals vom Theater kommen und 2. das etwas Schlechtes wäre, daß man damals auf Theaterschauspieler zurückgreifen mußte, weil man noch nicht so viele "richtige" Filmschauspieler hatte. Aber Christoph Waltz z.B., der in vielen Krimiserien mitgespielt hat, bevor er von Tarantino für die "große Leinwand" entdeckt wurde, kam ursprünglich vom Theater, und das merkt man auch, und zwar positiv.

(Apropos Tarantino: "Once Upon a Time in Hollywood" ist natürlich eine Empfehlung für Retro-Fans!)


#125 | Don (Jahrgang 1977) | 31. August 2019 - 18:41 Uhr
@ #123 | Susanne
War ganz ok.
Allerdings: auch wenn ich z.B. diese reproducts-Collagen über den "Kommissar" sehr mag, stört es mich doch etwas, dass die Serie inzwischen allein auf den Alkohol-( und Kippen-)Konsum reduziert wird, was ja eigentlich nur eine Nebensache ist.
Ich finde einfach die Drehbücher und auch die Spielweise der Akteure gut. Dass die meisten Schauspieler, wie erwähnt, eigentlich vom Theater kamen, hat den Filmen gutgetan. Da konnte dann z.B. auch ein Heinz Reincke, den man ja heute v.a. aus harmlosen Geschichten mit norddeutschem Lokalkolorit kennt, mal zeigen, was er konnte.


#124 | dura (Jahrgang 1983) | 29. August 2019 - 18:32 Uhr
Traurige Meldung: Helmut Krauss ist am Montag (26.08.2019) verstorben.
Leider wieder einer der ganz Großen und Sympatischen.

u.a.
https://www.retro-tv.de/folge-33#Loewenzahn


#123 | Susanne (Jahrgang 1970) | 26. August 2019 - 20:40 Uhr
Neues von Paddy und es ist retro-großartig: https://www.youtube.com/watch?time_continue=22&v=CAwHqPj-0ss


#122 | Mike (Jahrgang 1965) | 23. August 2019 - 10:30 Uhr
War schon eine Serie namens "es geschah uebermorgen" dran? Muss in den fruehen 70ern zu spaeter Stunde gelaufen sein, da hat man sich richtig gruseln koennen. Hatte mich zur Wohnzimmertuer geschlichen und heimlich geschaut und konnte dann die ganze Nacht nicht schlafen...:o)


#121 | Petra Scheller (Jahrgang 1961) | 23. August 2019 - 0:42 Uhr
Nochmals "Hallo", bei meinem Kommentar waren wohl TIME TUNNEL und Fehlerteufel im Einsatz. Es hätte heißen sollen:

Das spanische Fernsehen hatte am 19. Oktober 2016 einen Rückblick gebracht

LG PETRA


#120 | Petra Scheller (Jahrgang 1961) | 23. August 2019 - 0:36 Uhr
Lieber Henning, lieber Paddy!

Leider bin ich erst viel zu spät zu RETRO-TV gekommen und immer noch damit beschäftigt, mich durch die Sendungen durchzuwuseln. Meine Favoriten sind dabei ZWEI JAHRE FERIEN, RAUMPATROUILLE, TIME TUNNEL und BILDER DIE DIE WELT BEWEGTEN.

Ich bin begeistert, wie geistreich und informativ Ihr die Sendungen kommentiert. Auch die Infos über Hörzu-Seiten, Zeitgeschehen, Hits und Kinfofilme, die damals für soviel Gesprächsstoff sorgten finde ich klasse! Großes Lob !!!

Auf meiner persönlichen Wunschliste für eine evtl. zukünftige Sendeliste (wünschen darf man ja) stände noch der spanisch-frz.-italienische Sechsteiler DIE GEHEIMNISVOLLE INSEL (5. Januar 1975 bis 9. Februar 1975). Meine eigenen Erfahrungen damit habe ich auf den TV-Nostalgie-Seiten

http://www.tv-nostalgie.de/die_geheimnisvolle_insel.htm
http://www.tv-nostalgie.de/die_geheimnisvolle_insel2.htm

erzählt. Für weitergehende Auskünfte stehe ich bei Interesse gerne zur Verfügung.

Das spanische Fernsehen hat im Oktober 1916 einen Rückblick gebracht

http://www.rtve.es/alacarta/videos/historia-de-nuestro-cine/historia-nuestro-cine-isla-misteriosa-presentacion/3763407/

Es wäre mega-schön, wenn die Serie in Deutschland nochmals in Erinnerung gebracht werden würde. Wäre auch mega-interessant, wie Ihr das kommentiert.

Mit hoffnungsvollen Grüßen PETRA


#119 | Don (Jahrgang 1977) | 16. August 2019 - 9:06 Uhr
Was Stanley sagt!


#118 | Stanley (Jahrgang 1973) | 15. August 2019 - 20:46 Uhr
@Susanne #117:
Nein! Bitte nicht! Wenn es hier wirklich weitergeht dann soll es wegen mir auch weiterhin keine Vorankündigungen bzgl. Themen geben. Da will ich mich auch zukünftig überraschen lassen.
Außerdem wären die neuen Themen ansonsten bis zur jeweiligen Sendung doch schon mindestens ziemlich, wenn nicht komplet durchdiskutiert. Auch das würde mir den Reiz deutlich mindern.


#117 | Susanne (Jahrgang 1970) | 14. August 2019 - 20:39 Uhr
@Henning "Ein Datum kann ich dafür nicht nennen, aber ich weiß zumindest schon mal das Thema der nächsten Folge..."
Und verrätst du uns auch, worum es sich handelt? Vorfreude ist ja bekanntlich schon die halbe Freude und wir könnten uns hier dann schon mal austauschen und vorfreuen... :-)


In den Kommentaren Blättern: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


Neuen Kommentar schreiben:
Name: Geburtsjahr: * Code 2C5Z:

* freiwillige Angabe



Kauftipps:

Partnerseiten: