Kommentare zur Sendung
In den Kommentaren blättern: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
#216 | gummibär (Jahrgang 1994) | 10. Januar 2020 - 19:37 Uhr
ich glaube die schwarze DICKE Schrifft ist automatisch gemacht das wir glauben es geschieht was sage ich ! ! ! !
#215 | Maggi (Jahrgang 1975) | 10. Januar 2020 - 17:59 Uhr
@Weasy
Zirkusdirektor Johnny Slate
#214 | Weasy (Jahrgang 1960) | 10. Januar 2020 - 11:06 Uhr
Hallo Ihr Beiden!
Danke für das "Lebenszeichen", egal wie selten ihr zu sehen seid, Hauptsache ihr seid zu sehen. Für 2020 und die nächsten 10 Jahre alles Gute, Gesundheit und eine Portion Glück dazu!
Eine Frage an euch hätte ich aber noch: Es gab, Ende der 60er oder Beginn 70er Jahre, eine US - Fernsehserie über den Zirkus Ringley, Barnum, Bailey....????? Wisst ihr etwas darüber, wo finde ich was im Archiv dazu und gibt es eine aktuelle DVD auf dem Markt?
Vielleicht weiß ein/e Mitleser/in etwas darüber und kann mir weiterhelfen!
Liebe Grüße
Weasy
Mir fällt spontan "Salto Mortale" ein, ist aber eine deutsche Serie gewesen.
#213 | Sunny (Jahrgang 1968) | 9. Januar 2020 - 15:32 Uhr
Hallo Henning ! Gratlation zu 10 Jahre retro-TV. Ich hatte Henning mal per Mail geschrieben,iss ca.4-5 Jahre Her,da hatte ich gefragt wies weitergeht,dort schrieb er das Nix Geplant war,jetzt meine Frage kommen dann jetzt wieder Neue Folgen von Retro-TV ? würde mich Riesig freuen. Freue mich auf Positive Nachrichten.Viele Grüsse Sunny :-)
#212 | Phanman (Jahrgang 1966) | 8. Januar 2020 - 19:38 Uhr
#211 | @Flo
"Danke lieber Stanley"
Dem schließe ich mich an!
"und von Henning bin ich sehr Enttäuscht!"
Warum das?
#211 | Flo (Jahrgang 1998) | 8. Januar 2020 - 18:52 Uhr
Danke lieber Stanley und von Henning bin ich sehr Enttäuscht!???
#210 | Stanley (Jahrgang 1973) | 5. Januar 2020 - 17:44 Uhr
@Susanne und Marc:
Bitte, keine Ursache. Zumal Seiten speichern im Webarchiv recht einfach und schnell geht - das als Hinweis für alle die mal was aus dem Web für sich und/oder die Nachwelt erhalten wollen.
#209 | Marc (Jahrgang 1987) | 5. Januar 2020 - 0:08 Uhr
#207 | @Stanley , auch dir wuensche ich ein gutes neues Jahr 2020, und bedanke mich recht herzlich fuer die tolle Arbeit und den Link..
Ich habe nicht nur von diesem Jahr gefunden, sondern auch vom letztem Jahr.
Also wer die restlichen 330 Tage nicht zum neuen Adventskalendar warten kann, der ist mit dem vom Stanley gut aufgehoben.
Oder natuerlich sonst hier gucken :)
Und allen ein gutes neues Jahr 2020
lg marc
#208 | Susanne (Jahrgang 1970) | 3. Januar 2020 - 19:06 Uhr
#207 | Stanley
Danke, das ist sehr nett!
#207 | Stanley (Jahrgang 1973) | 1. Januar 2020 - 16:46 Uhr
Ein Gutes Neues in die Runde,
wer den Aventskalender 2019 weiterhin anschauen möchte: Ich hab ihn im Webarchiv abgespeichert, hin geht es unter folgendem Link:
https://web.archive.org/web/20191231181611/https://www.retro-tv.de/
Alternativ: https://web.archive.org -> in die Suchmaske retro-tv.de eingeben -> Enter drücken oder "Browse History" anklicken -> im sich dann öffnenden Kalender den 31.Dezember 2019 auswählen -> einen der jetzt angezeigten "snapshots" anklicken.
#206 | retrofan (Jahrgang 1963) | 1. Januar 2020 - 14:49 Uhr
@don: ja, Henning hatte in einem Interview mal als Ziel ausgegeben, die grosse Hörzu-Sammlung (den Programmteil) zu veröffentlichen. Ich vermute, das Projekt wurde bisher wegen des hohen Aufwands nicht realisiert. Wäre natürlich ein genialer Fundus, um in alten TV-Erinnerungen zu schwelgen....
#205 | Maik (Jahrgang 1968) | 5. Dezember 2019 - 0:26 Uhr
#191 | dura
Natürlich weiß ich, dass Paddy kürzlich bei massengeschmack.tv eine neue Heimat gefunden hat und damit die Gelegenheit, nach dem schmählichen Rauswurf durch Super-RTL weiterhin seine Brötchen zu verdienen! Sein dortiges Format "Paddys Retrokosmos" verfolge ich mit Interesse und Wohlwollen. Ebenso wie ich auch dem Format retro-tv weiterhin treu bleiben werde. Dennoch muss es mir als Retro-Fan erlaubt sein zu registrieren, wenn etwas zuende geht. Das darf ich sogar schade finden. Und da lasse ich mir auch kein schlechtes Gewissen einreden. ;)
#204 | Maik (Jahrgang 1968) | 4. Dezember 2019 - 23:40 Uhr
#188 | dura
*grins* Die seltenen Momente, wenn sich endlich mal das große Latinum im Alltag auszahlt:
Wie du ja schon durch dein Pseudonym kund tust (lat. durus -a -um = hart), vertrittst du offenbar den Standpunkt, "Nur die Harten kommen in den Garten". Eine Mentalität, an der du auch in deinen Beiträgen keinen Zweifel lässt. Ähnlich wie Stanley war auch ich durch eine Wortwahl wie "Gemoser" etwas irritiert und war dann echt froh darum, dass du das nachträglich mit deiner "flapsigen Art" erklärt und relativiert hast. Dabei hatte ich doch grundsätzlich meiner Freude Ausdruck gegeben, dass der Adventskalender auch in diesem Jahr stattfindet. Dass ich als Gewohnheitstier mit der fehlenden Anmoderation etwas vermisse ... das wird man ja wohl noch sagen dürfen. :(
Was in diesem Zusammenhang allerdings deine Anmerkungen zum Thema Arbeiten und Fehlermachen zu bedeuten haben, ist mir ein Rätsel. Aber ich muss ja auch nicht alles kapieren.
#203 | Jasmin (Jahrgang 1973) | 2. Dezember 2019 - 20:40 Uhr
Herzlichen Glückwunsch für die ersten 10 Jahre und weiter und weiter...;)
#202 | Denise (Jahrgang 1981) | 29. November 2019 - 15:24 Uhr
Hallo Ihr beiden!
Glückwunsch zu 10 Jahren und ich freu mich so sehr auf den 1. Dezember mit euerem Adventskalender!
Aber ich freu mich auch über diese Folge!
#201 | Stanley (Jahrgang 1973) | 28. November 2019 - 22:44 Uhr
@dura #196:
Persönlich angegriffen wäre zu viel - gefallen haben mir die Kommentare allerdings tatsächlich nicht so recht. Enschuldigen hättest du dich dafür nun aber auch nicht brauchen. Umso korrekter und bemerkenswerter find ich dass du es getan hast. Schon gut, alles okay, bis zum Adventskalender dann.
#200 | Erich (Jahrgang 1971) | 28. November 2019 - 17:29 Uhr
Zwischendurch ein Hinweis auf eine Retroseite die ich persönlich sehr mag.
Thema: Fünf Freunde
Diese besteht schon sehr lange und man merkt das auch ein wenig an der Aufmachung.
Vielleicht gerade deshalb so liebenswert, ist sie dennoch voll mit Informationen und die Macher hinter der Seite nehmen auch noch Ergänzungen entgegen und veröffentlichen diese auch, wie in meinem Fall.
Doch sehet selbst:
http://www.fuenffreundefanpage.at/de_ffreunde.htm
Und hier ganz nach unten scrollen da könnt ihr meinen relativ neuen Beitrag sehen:
Liebe Grüße auch von "Chaplin" :)
http://www.fuenffreundefanpage.at/de_tvserie78.htm
#199 | Volker H. (Jahrgang 1965) | 28. November 2019 - 10:33 Uhr
Alles Gute ihr beiden, auf weitere 10+ Jahre
LG Volker
#198 | Don (Jahrgang 1977) | 27. November 2019 - 22:36 Uhr
@ #195 | Retrofan
"@Henning: was ist eigentlich aus der Idee geworden, den Programmteil Eurer gigantischen Hörzusammlung zu veröffentlichen?"
=> Hat Henning das wirklich mal so angekündigt? Das wäre allerdings auch ein ziemlicher Aufwand, man müsste ja die Seiten scannen (und das geht wohl schwerlich mit nem Durchläufer) und den Inhalt dann irgendwie parsen.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Henning und Ralf Zugriff zum Datensatz von http://www.tvprogramme.net/ haben, das wär ja zumindest ein Grundstock.
Wobei ja auch noch zu bedenken ist, dass das abgedruckte Fernsehprogramm sich nochmal vom tatsächlich gesendeten unterscheiden kann.
Das zeigt z.B. die Seite des 9. Novembers 1989 eines anderen Programm-Wikis:
http://tvprogramme.shoutwiki.com/wiki/Do,_9._November_1989
#197 | Phanman (Jahrgang 1966) | 27. November 2019 - 20:09 Uhr
@Retrofan #195
Das sehe ich ganz genauso - dies ist eine Seite mit einem schönen Retro-Archiv, einem jährlichen Adventskalender und gelegentlichen Überraschungen. Und was Hennings Ankündigungen betrifft, die nicht immer wahrgemacht werden: Die steigern ja auch die Spannung und heizen das Publikum an, so wie früher bei den Rockkonzerten, wo die Band erst auf die Bühne kam, wenn das Publikum schon am Durchdrehen war. (Ist vielleicht heute auch noch so, keine Ahnung, bin retro.)
Übrigens ist es keinem verboten, seine eigene Fernseh-Retro-Seite aufzumachen und dort regelmäßig etwas zu bringen. Ist halt nur mit Arbeit verbunden.
#196 | dura (Jahrgang 1983) | 27. November 2019 - 18:28 Uhr
@Stanley Entschuldige bitte wenn du dich durch einen meiner Kommentare persönlich angegriffen fühlst. Das ist mit Sicherheit nicht meine Absicht. Zugegeben meine Ausdrucksweise kann man als flapsig interpretieren, aber vielleicht bin ich auch einfach von dieser ewigen Diskussion und dem 'Totreden' genervt.
Das mit dem 'Broterwerb' ist auch nicht als bashing gemeint, sondern mit eingeflossen, in dem Gedanken daran das Massengeschmack TV kostenpflichtig ist, was hier auch schon für brummige Kommentare sorgte.
So, jetzt genug des Mitmischens - man liest sich im Adventskalender wieder!
#195 | Retrofan (Jahrgang 1963) | 27. November 2019 - 16:58 Uhr
Ich finde, man kann es auch so sehen: mit Infos zu rund 240 Fernsehsendungen und Serien aus den 60er bis 90er-Jahren steht hier ein meiner Meinung nach tolles Archiv zur Verfügung, welches hoffentlich erhalten bleibt. Wenn dann und wann eine Sendung hinzu kommt, würde ich das als willkommenen Bonus betrachten ( gilt ebenso für den Adventskalender). Die tolle Leistung, mit Retro-TV einen Kultkanal etabliert zu haben, hat für Henning und Paddy andererseits den Nachteil, daß die Anhängerschaft verständlicherweise auf neue Sendungen hofft. Ich würde vorschlagen, das Ganze positiv zu sehen und das Entstandene zu würdigen und sich regelmäßig an Sendungen aus dem Archiv zu erfreuen. Und wenn was Neues dazu kommt, ist die Freude um so größer....
@Henning: was ist eigentlich aus der Idee geworden, den Programmteil Eurer gigantischen Hörzusammlung zu veröffentlichen?
#194 | Udo (Jahrgang 1969) | 27. November 2019 - 14:07 Uhr
DANKE für´s Lebenszeichen!
Wir, die Zuschauer, werden ja auch älter...
Wunsch: "Unsere schönsten Jahre" mit Uschi Glas, Elmar Wepper, Monika Baumgartner und der Musik von Frank Duval.
#193 | Stanley (Jahrgang 1973) | 26. November 2019 - 22:13 Uhr
@dura #188 und #191:
Da ich das Gefühl habe dass du auch auf meinen letzten Kommentar abzielst:
1. Ganz grundsätzlich, zum gefühlt 1000sten und jetzt aber auch allerletzten Mal: Wenn Henning und Paddy hier nichts mehr machen wollen und/oder können, warum auch immer, dann ist es eben so. Und zumindest ich werde ihnen das in keinster Weise vorwerfen. Dann soll aber auch bitte ein Schlussstrich gezogen werden, anstatt dass
2. ab und zu mal etwas angekündigt oder zumindest in den Raum gestellt wird, womit Hoffnungen/Vorfreude geweckt werden, ohne dass dann was passiert (siehe Eintrag #187 - @Stephan: Danke für die Recherche) und – v.a. - auch ohne dass es dazu dann mal eine kleine Erklärung von Macherseite gibt.
3. Ergänzend zu 2. find ich es generell suboptimal, wenn von Henning nur alle Jubelmonate mal irgendeine kleine Zwischenmeldung kommt. Dem Kommentar #174 von Carsten kann ich inhaltlich, abgesehen davon dass mir "Vera...e", etwas zu krass ausgedrückt ist, nur zustimmen.
Wenn dir diese Punkte schon zuviel "Nörgeln" sein sollten - bitte. Ist aber dann nicht mein Problem. Was tun für meinen Broterwerb muss ich, stell dir vor, übrigens auch. Wie wohl die meisten andern hier ebenfalls.
#192 | Seventy (Jahrgang 1970) | 26. November 2019 - 21:13 Uhr
@ Robert:
dura und ich wissen sicher keine Geheimnisse, die der "Rest der Belegschaft" nicht auch herausfinden können. Aber wie dura richtig schreibt, reicht es manchmal nicht aus nur ein kleines Video zu konsumieren.
In den Kommentaren Blättern: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Hintergrundinfos:
Links aus der Sendung:
retro-tv Folge 27
retro-tv Folge 50
retro-tv Folge 100
Paddy's Microkosmos bei youtube