retro-tv
Folge 135: 10 Jahre retro-tv - ein Lebenszeichen!

Kommentare zur Sendung


In den Kommentaren blättern: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

#366 | Uwe (Jahrgang 1972) | 13. Juli 2020 - 14:10 Uhr
@Retrofan: Super Idee.
Gibt es eigentlich eine Seite im Netz bei der man in alten Fernsehzeitschriften stöbern kann?

LG Uwe


#365 | Mick70 (Jahrgang 1970) | 11. Juli 2020 - 21:57 Uhr
Hallo liebe Retro Fans
Ich habe passend zum Thema Hörzu in einem Trödelladen bei uns im Ort eine DVD aufgestöbert,die Exklusiv für Hörzuleser gemacht wurde.Die schönsten TV-Höhepunkte aus 60 Jahren ARD mit Themen aus Ein Herz und eine Seele,Loriot,Kir Royal und Expeditionen ins Tierreich.Habt Ihr eine Ahnung wie viele Ausgaben es davon gibt?Meine stamm von 2010 und ich sah noch eine Extra Ausgabe für die Lindenstrasse.Ich habe im Netz sonst nirgends was finden können.Wäre schön,wenn Ihr da weiterhelfen könnt.
Ansonsten allen hier ein schönes Wochenende.


#364 | Susanne (Jahrgang 1970) | 11. Juli 2020 - 20:39 Uhr
#358 | retrofan und #361 | Stanley
Danke für eure Beiträge, ich sehe es ganz genauso.
Super Idee mit der HÖRZU und unsere Beiträge hier halten das Thema am Leben.
So ein Format wie Retro-TV und vor allem die Kommentare dazu sind ja auch für viele durchaus eine "virtuelle Heimat", gerade für langjährige Fans. Es würde mich sehr freuen, wenn Henning das irgendwie umsetzen würde.


#363 | Alba Tros | 8. Juli 2020 - 9:09 Uhr
@Stanley

Danke für den Hinweis.
LG
Alba Tros


#362 | Stanley (Jahrgang 1973) | 8. Juli 2020 - 1:44 Uhr
@360 Alba Tros:
Vergessen bei meinem ersten kommentar dazuzuschreiben: Ich kann dir leider nicht helfen, aber versuch dein Glück mal hier: https://www.ich-suche-einen-film.de/


#361 | Stanley (Jahrgang 1973) | 8. Juli 2020 - 1:38 Uhr
Da muss ich ich mal wieder kurz einblenden: Der Vorschlag von #358 retrofan gefällt mir sehr. Ein solches "Hörzu-Forum" wäre eine gute Möglichkeit hier wieder neues Leben reinzubringen. Zumal für mich die Kommentare und Diskussionen bei retro-tv schon immer wichtig waren - eigentlich so wichtig wie die Sendung selbst.

Ja gut, natürlich wären neue Ausgaben noch schöner, aber das Thema - ich sag's bzw. schreib's wie es für mich nunmal ist - ist durch.

Gruß in die Runde
Stanley


#360 | Alba Tros | 7. Juli 2020 - 15:02 Uhr
Gibt es hier Kenner des französischen Films?

Ich suche nämlich einen kurz zur Handlung: Eine Frau verliert ihre Tochter durch einen Brand im Krankenhaus bei der Geburt oder etwas später, dass weiss ich nicht mehr so genau. Neun Jahre später ungefähr sieht sie ein Mädchen wovon die Mutter überzeugt ist, dass es ihre Tochter ist. Ihr Mann und die Verwandten glauben Ihr nicht und sind der Meinung die Mutter bildet sich das nur ein, weil sie nicht über den Schmerz hinweg kommt.

Die Frau beobachtet das Mädchen und schließlich stellt sich heraus das sie tatsächlich ihrer Tochter ist. Leider waren mir die Schauspieler nicht bekannt dann wäre es leichter gewesen. Vielleicht kennt ja zufällig jemand den Film. Ich denke das müssten die 80er oder 90er Jahre gewesen sein.

LG
Alba Tros


#359 | Jupp (Jahrgang 1967) | 7. Juli 2020 - 0:33 Uhr
Also ich finde die Idee Cool und verführungsfähig hier noch heufiger reinzuschwelgen...! :-)

Danke dafür

slg Jupp vom Niederrhein :-)
*Schön von dir zu lesen Henning, hoffe dir geht's gut in diesen verrückten Zeiten!?*


#358 | retrofan (Jahrgang 1963) | 6. Juli 2020 - 20:53 Uhr
Der Seewolf war damals wirklich ein Ereignis, aber auch Die Schatzinsel und Lederstrumpf gehörten zu meinen Favoriten.
@Henning: Ich hätte, wenn es gestattet ist, vielleicht einen Vorschlag, wie man aktuell wieder etwas interaktives Leben auf die Retro-TV-Seite bringen könnte: wie wäre es mit einer Art Hörzu-Forum? Einfach eine alte HÖRZU aus Eurem reichhaltigen Archiv nehmen, die Fernsehprogrammseiten hier abbilden, und die Retro-Fans könnten im Chat ihre Erinnerungen zu den Sendungen austauschen. Man könnte außerdem Sendungen aus dem Retro-TV-Archiv verlinken, soweit Sendungen aus dem Programm bereits behandelt wurden. Was hältst Du von der Idee?
Danke und Gruß,
Retrofan

Vielen Dank für den Vorschlag! Die Idee hat was - ich lass es mir mal durch den Kopf gehen :)


#357 | Alba Tros | 6. Juli 2020 - 8:58 Uhr
Ach ja, die Vierteiler in der Adventszeit das war wirklich schön. Mein Favorit war der Seewolf mit Raimund Harmstorf wer die Serie kennt, kann sich auch an die Kartoffelszene erinnern. Was haben wir früher darüber diskutiert ob es eine rohe oder gekochte Kartoffel war, nun ja jetzt weiß man es ja. Interssant fand ich auch das man noch Teile von Abenteurer des Schienenstranges mit eingeflochten hat, und das sich Weyden und der Seewolf von früher kannten aber nur Weyden sich daran erinnert, dass war ein toller Schachzug wie ich finde. Eigentlich mag ich es wenn man sich genau am Roman hält aber hier war es einfach passend diese Abweichung.

Meine Güte das heutige Publikum würde wohl diese Verfilmung mit einer Folge von Matlock wohl vergleichen, arm an Action und zum einschlafen. Ich bin ein großer Fan von US Spielfilmen aber diese Version ist für mich immer noch die beste Version wegen Raimund Harmstorf. Ich wusste gar nicht das Harmstorf synchronisiert wurde weil der Regiesseur seine eigene Stimme für zu unmännlich hielt. Aber K.E. Ludwig machte einen tollen Job eine sehr schöne männliche Stimme.

Welche Verfilmung ist den euer Favorit das würde mich mal interessieren.

LG
Alba Tros


#356 | Jupp (Jahrgang 1967) | 5. Juli 2020 - 23:06 Uhr
@351 retrofan - Du sprichst hier nicht nur mir aus der Seele und bringst es auf den Punkt.

slg Jupp vom Niederrhein :)


#355 | Jupp (Jahrgang 1967) | 5. Juli 2020 - 23:03 Uhr
@Don :)
Ich weiß, aber danke für die Erinnerung.
Es sind halt meine Wünsche, weil Lieblinge meiner Erinnerung der "guten alten Zeit"!
Ich tu mich z.B. sehr schwer damit Heute die alten Winnetou-Filme zuschauen. Zum einen weiß ich das die Geschichte anders war und zum anderen merke ich das die Zwei wirklich ohne wirkliche Begründung von rechts nach links und von links nach rechts durchs Bild reiten! :)
Dennoch gehören Sie zu meinen guten Fernseh-Erinnerungen der "guten alten Zeit".
Wer hatte außer mir die Karo-Blocks mit dem Apachen-Lager-Deckblatt fürs rechnen in der Schule!? :)))
-
@Alba Tros - würde ich soviel "Humor" an den Tag legen, wenn ich kein "netter" wäre?!? ;-))
[Das erinnert mich an einen NDW-Hit von ???, "Wenn ich König von Deutschland währe..." - Das waren auch gute alte Zeiten! Doch damals habe ich den Fokus (im wahrsten Sinne des Wortes) auf Nenas roten Rock gelegt! War interessanter als 'König' sein! :-)))
-
Gut ist in diesen ernsten Zeiten das passende lachen nicht zuvergessen!!! :)

slg Jupp vom Niederrhein :)
---


#354 | Alba Tros | 5. Juli 2020 - 20:35 Uhr
@ Don
Danke für die schnelle Antwort.
LG
Alba Tros


#353 | Don (Jahrgang 1977) | 5. Juli 2020 - 19:35 Uhr
Ich berufe mich auf Angaben des Synchronforums:
http://215072.homepagemodules.de/t509690f11776743-Serienfuehrer-Hawaii-Fuenf-Null-USA.html

Wenn ich nichts übersehen habe, waren es in der ersten Staffel folgende Episoden:
1. Der gigantische Kokon (Cocoon) - Pilotfilm
5. Gestehen Sie, Tokura (Samurai)
9. Die im Dunkeln stehen (No Blue Skies)
10. Leben ist ein Glücksspiel (By the Numbers)
13. Tränen um Mira Bai (Pray Love Remember, Pray Love Remember)
14. Das Ende des Traumas (King of the Hill)
15. Ihr letzter Trip (Up Tight)
16. Importe aus China (Face of the Dragon)
18. Das Erbe der Neffen (One for the Money)
20. + 21. Die Blutprobe (Once upon a time)
22. Der persönliche Krieg (Not that much different)
24. Pele - Die Feuergöttin (The Big Kahuna)

Das wären 13 von 24 Folgen.

Darüber hinaus lieh er in der 11. Folge "Nach 15 Jahren" (Yesterday Died and Tomorrow Won´t Be Born) noch Lt. George Keahola seine Stimme.


#352 | Alba Tros | 5. Juli 2020 - 14:59 Uhr
Ich hätte da mal eine Frage
Normal würde ich es bei tvforen machen aber wegen einer Frage möchte ich mich nicht extra anmelden.
Es geht um Hawaii fünf Null mit Jack Lord in der Hauptrolle. Er wurde von zwei Synchronsprecher gesprochen und zwar von Claus Jurichs und Rolf Schult, ich bin die Stimme von Claus Jurich gewöhnt, wie oft kommt die in der ersten Staffel zum Einsatz. Es wäre schön wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte.

LG
Alba Tros


#351 | retrofan (Jahrgang 1963) | 5. Juli 2020 - 13:37 Uhr
Ich denke, es ist wie immer im Leben: alles, was im Überfluss vorhanden ist, verliert seinen Wert. Auch wenn Sendungen von der Qualität her gesehen nicht unbedingt besser waren als heute: allein die Tatsache, daß man nur drei Sender hatte, die dazu auch nur ca. 7-8 Std. täglich gesendet haben, führte dazu, daß man sich auf wirkliche Highlights gefreut hat. So freute man sich beispielsweise schon wochenlang auf die die tollen Vierteiler im ZDF, die jeweils in der Adventszeit liefen, oder auf die neue Otto-Show, die nur einmal jährlich 45 min. lief. Kinder konnten nicht stundenlang vor der Glotze geparkt werden, da vielleicht nur 1 Std. täglich Kinderprogramm lief. So kommt es auch, daß viele Leute gemeinsame Erinnerungen an das ehemalige Fernsehprogramm haben, da (fast) alle die gleichen Sendungen gesehen haben. Daher denke ich, Filme und Serien früher waren damals für die Zuschauer viel wertvoller, als sie das heute sind. Das könnte auch zum Teil die grosse Resonanz (neben der tollen Machart von Henning und Paddy) auf Retro-TV erklären.


#350 | Don (Jahrgang 1977) | 5. Juli 2020 - 13:22 Uhr
@ #348 | Jupp
Einige Deiner Wünsche wurden hier bereits erfüllt:

Die Waltons
https://www.retro-tv.de/folge-36

Kampstern Galactica
https://www.retro-tv.de/folge-86

Pan Tau
https://www.retro-tv.de/folge-81


#349 | Alba Tros | 5. Juli 2020 - 12:12 Uhr
Jupp und Jürgen:

Seid doch nett zueinander das Leben ist so schön, wenn Du und Ich....;-)
Ein Slogan aus "Natürlich die Autofahrer" habe mir erlaubt es mal hier zu verwenden. Da ja hier nichts mehr kommt können wir ja aus den -Kommentare zur Sendung- ein Forum machen, dann lohnt sich das vorbei schauen auch.

Ich fang mal an
Obgleich heute fast alles zur Verfügung steht Film und Serien technisch war es doch früher nicht besser aber sehr schön, wie ich schon erwähnt habe musste man eine Woche warten um eine weitere Folge einer Serie zu gucken. Heute kann man sich das gar nicht mehr vorstellen. Auch fand ich das anmoderieren eines Spielfilms sehr schön das hatte fast was feierliches. Heute lässt man nicht mal den Abspann mehr durch laufen zumindest bei den meisten Sendern.
Und die Floskel "früher war alles besser" hängt meiner Meinung nach mit der Unbeschwertheit seiner Jugend-sofern man die inne hatte-zusammen und es eigentlich damit verknüpft. Interessant ist auch wenn man alte Filme guckt das es da auch schon heißt "die Jugend von heute..." das macht wohl jede Generation mit. Da fällt mir ein Lied von der EVA ein das da heißt "WIllkommen im Neandertal" der Text ist einfach spitze. Die Technik wird immer besser aber das Denken des Menschen hat sich seit dem Neandertaler nicht wirklich geändert.

Das war es für heute
LG
Alba Tros


#348 | Jupp (Jahrgang 1967) | 5. Juli 2020 - 9:21 Uhr
Lieber Jürgen, da habe ich mich doch gerade, ob deines Kommentares, kurzfristig erschrocken!
--> Denn ich stellte fest das ich Technisch viel zu dumm und Aufwandsmäßig viel zu bequem bin sowas selber zumachen! Im Umkehrschluß bringe ich dann aber zwei der wichtigsten Voraussetzungen fürs König sein mit! ;-)

Doch da zu meinen Lebzeiten die Bundesrepublik sich nicht zu einem parlamentarischen Königreich verändern wird, habe ich schnell festgestellt das dieser Kelch dann doch an mir vorbei geht!!! :)
_______________________________________________________________________

Übrigense, ich hab einige Wunsch-Lieblinge, allen vorran sind da "Die Waltons" & "Battlestar Calactica '79", sowie natürlich "Pan Tau"! Aber auch so Perlen wie "Sandokan" & die "Jack Arnold-Film-Reihe" vom WDR3 [glaube das war noch '70ger oder Anfang '80ger]...
_______________________________________________________________________

[König] Jupp vom Niederrhein [der erste] :)
---


#347 | Jürgen (Jahrgang 1963) | 4. Juli 2020 - 13:25 Uhr
#346 | Jupp ....Jupp, du bist der König.
Mach du doch eine Retro Seite auf, da du ja alles besser weißt.


#346 | Jupp (Jahrgang 1967) | 3. Juli 2020 - 21:37 Uhr
#Alba tros: ...Leider wird es jetzt Berg ab gehen nichts bleibt wie es war. C'est la vie !

Da immer mehr sich vom Neid zerfressen lassen, anstad diese Chance Gesellschaftlich und politisch zu nutzen, wirst du wohl recht haben. Doch die Hoffnung stirbt nie...! :)

@ #Horst: Es gibt bald keine Luft mehr zum atmen! Hören wir deswegen jetzt sofort schon damit auf?

Hier können immer noch Wünsche erfüllt werden, es dauert halt nur länger! :)

Und Hennings Wünsche erfüllt zusehen sind mir die liebsten! :))

Dennoch ist es schön zulesen wie die Wünscher der anderen Retroler hier heißen.

slg Jupp vom Niederrhein :)
---


#345 | Horst (Jahrgang 1971) | 3. Juli 2020 - 16:44 Uhr
Eure wünsche werden hier leider nicht mehr erfüllt :-(


#344 | Alba Tros | 3. Juli 2020 - 14:43 Uhr
Auch wenn nichts mehr kommt mein Serienwunsch wäre "MS Franziska" einfach herrlich die 70er Jahre Atmosphäre. Ich glaube die 70er und 80er Jahre werden später einmal als die schönsten und "sorgenfreie Jahre" in den Geschichtsanalen stehen. Leider wird es jetzt Berg ab gehen nichts bleibt wie es war. C'est la vie !

LG
Alba Tros


#343 | Udo (Jahrgang 1969) | 2. Juli 2020 - 17:21 Uhr
"Zur Freiheit" wäre ein Serien-Wunsch von mir.
LG Udo


#342 | Uwe (Jahrgang 1972) | 2. Juli 2020 - 12:38 Uhr
Ich mag Streaming auch nicht und Kauf mir lieber DVDs oder nehme mit der TV Karte vom Fernseher auf.
Ganz schlimm finde ich die neuen Versionen der alten Shows auf RTL Plus. Das Glücksrad ist so hektisch geworden, das kann man gar nicht mehr ansehen.
LG Uwe


In den Kommentaren Blättern: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


Neuen Kommentar schreiben:
Name: Geburtsjahr: * Code JXBN:

* freiwillige Angabe



Kauftipps:

Partnerseiten: