Kommentare zur Sendung
In den Kommentaren blättern: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
#91 | Maik (Jahrgang 1968) | 25. Juli 2019 - 1:51 Uhr
#88 | Susanne
Jetzt fragt sich wahrscheinlich die gesamte community, ob Paddy dem Format retro-tv erhalten bleibt.
Und ob retro-tv überhaupt noch eine Zukunft hat.
(Alles andere wäre bedaherlich.)
Und wenn ja, welche und mit welcher Moderation.
#90 | Don (Jahrgang 1977) | 24. Juli 2019 - 22:22 Uhr
@ #88 | Susanne
Hm...
#89 | Kay Uwe Meyer (Jahrgang 1980) | 24. Juli 2019 - 21:45 Uhr
Ich könnte Wetten, dass Paddys und Hennings Gesicht viel länger hier als Startseite zu sehen sind, als das vorherige MASH-Bild.
#88 | Susanne (Jahrgang 1970) | 24. Juli 2019 - 16:17 Uhr
Paddy hat eine neue Heimat gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=AXoM4q_eG30&feature=push-u-sub&attr_tag=_g95GBYfe3Jmvsj4%3A6
#87 | Matthias (Jahrgang 1968) | 21. Juli 2019 - 22:17 Uhr
Ich habe wieder mal eine Frage in die Runde. Als ich noch ein Kind war oder gerade mal so jugendlich, gab es im Fernsehen gelegentlich Tonfilme mit Harold Lloyd. Schätze Ende der 70er oder Anfang der 80er. Warum kann man die nirgends auf DVD kaufen oder sind die Synchronisationen auch wieder mal verschollen?
#86 | Mick 70 (Jahrgang 1970) | 18. Juli 2019 - 22:14 Uhr
#60 gummibär
Hallo gummibär,da du Jahrgang 94 bist,hast du bestimmt noch einiges nachzuholen...wie wäre es die ganzen Videos aus 10 Jahren Retro TV zu konsumieren bevor neue Folgen kommen.Wenn man alle Folgen durch hat,hast du bestimmt einen längeren Bart als Henning.
Wenn du aber schon alle Folgen kennst ,erhällst du von Paddy bestimmt den Yoda Gummibär in grün am Band...smile.Habe einfach etwas Geduld und schau doch in der Zeit einige alte Klassiker mal durch.Ich habe mir gerade in den Prime Tagen bei Amazon die Captain Future Box geholt und freue mich schon auf die nächsten Fernsehwochen.
Ich wünsche Dir und allen hier ein schönes Wochenende und schöne Ferien.
#85 | gummibär (Jahrgang 1994) | 18. Juli 2019 - 6:41 Uhr
Wer wettet den mit mir mit ? ? ?
Ich wette dass sich die Gesichter von Henning und Paddi länger auf der Seite halten wie die Mashgesichter ! ! ! Es wird zwar gesagt man tut was an der seite aber das wird trotzdem nicht gemacht sag ich ! ! !
#84 | nr6de | 17. Juli 2019 - 15:52 Uhr
10 Jahre Retro-TV!? Wir - Freunde & Förderer der Serie Nummer 6 - gratulieren!
Leider hat es bisher nicht geklappt mit einem eigenen Beitrag über Nummer 6 in diesem Rahmen. Aber es besteht noch Hoffnung. Denn 2019 ist (wie schon 2017, 2018) reich an Jubiläen, nicht nur die Mondlandung, auch
50 JAHRE NUMMER 6 / THE PRISONER.
Aus diesem Anlass würdigen wir Patrick McGoohans bahnbrechende Serie mit einer Veranstaltung am 12.10.2019 im Nordstadtzentrum der Universitätsstadt Gießen. Mehr gibt es hier: https://www.match-cut.de/nr6de/nr6de.htm Unser Tagesprogramm ist jetzt fertig und kann runtergeladen werden. Interessierte sollten uns eine Nachricht schicken, der Platz ist begrenzt. Wir nehmen keinen Eintritt, hoffen aber auf einen Spendenbeitrag.
Wir erwarten drei Gäste: Eric Mival aus England; er war 1967 an der Produktion als assistant editor und music editor beteiligt und mit McGoohan befreundet. Bernd Rumpf, Synchronsprecher und Regisseur; er hat 2010 in vier Episoden die Hauptfigur Nr. 6 gesprochen (die ARTE-Synchronisation). Alan N. Shapiro, USA mit Wohnsitz in Deutschland, ist Mediensoziologie und Philosoph. Er wird über die Aktualität von Nummer 6 sprechen.
Für mehr eine Nachricht schicken. Wir sehen uns!
#83 | harry pawlitschko (Jahrgang 1969) | 16. Juli 2019 - 18:44 Uhr
hallo
vielleicht findet er mal was über die serie? macht weiter und alles gute!
Doktor Dolittle
USA 1970–1972 (The Further Adventures of Doctor Dolittle)
#82 | Gregor (Jahrgang 1966) | 15. Juli 2019 - 1:42 Uhr
besprecht doch mal etwas zum Hasen Cäsar in retro-tv. z.B. Schlager für Schlappohren.
#81 | Carsten (Jahrgang 1970) | 13. Juli 2019 - 19:30 Uhr
@Henning
Wie wäre es, wenn man interessierte und zeitlich etwas entspanntere Köpfe mit ins Boot nimmt und bei den einzelnen Web-Projekten mit einsetzt.
Projekte wie dieses hier zum Beispiel.
Ich finde die Zeitspanne ist für einen interessierten "User" schon sehr "anstrengend", obgleich ich natürlich weiß, wie und was für Dich alles an Arbeit dahintersteckt.
Warum nicht deligieren...
#80 | Guido (Jahrgang 1970) | 8. Juli 2019 - 21:20 Uhr
Und wann kommt denn was neues?
Also eine Vorstellung einer alten Sendung oder Serie mit Hintergrund-Info???
??????
#79 | Steffen (Jahrgang 1970) | 6. Juli 2019 - 11:53 Uhr
Interessant finde ich, dass man sich an so eine öde Versuchssendung noch so gut erinnern kann. Da würde man heute sofort weiterzappen. Und wir haben uns sowas rauf und runter reingezogen:-) Ich glaube deswegen sind wir auch so retro. Weil wir das wenige zu schätzen und lieben gelernt haben.
#78 | Stanley (Jahrgang 1973) | 5. Juli 2019 - 14:26 Uhr
Weil das Thema grad wieder angesprochen wurde: Was mich bei dieser Mehrkanalton Versuchssendung immer noch beschäftigt ist die Frage, wann - also in welchen Jahren - sie gesendet wurde. Auf die Frage finde ich einfach keine Antwort. Ich meine es müsste so von 1982 bis 1984/85 gewesen sein, aber weiß es jemand genau?
#77 | Don (Jahrgang 1977) | 3. Juli 2019 - 22:22 Uhr
@ #76 | Andreas
Bei der retro-tv-Folge zu den "Mars-Chroniken" wurde das Thema zumindest mal angerissen, da ja "Du bist nicht David!" das war, was den meisten an dieser Mehrkanalton-Versuchssendung am stärksten in Erinnerung blieb.
https://www.retro-tv.de/folge-95
#76 | Andreas (Jahrgang 1975) | 3. Juli 2019 - 12:12 Uhr
heute habe ich retro-tv entdeckt und bin gleich mal mehrere Stunden(!) hängen geblieben. Vielen Dank schon mal für den Nostalgie-Trip.
Beim Durchstöbern bin ich allerdings nicht auf das gestoßen, weshalb ich die Seite überhaupt gefunden habe. Auch nicht in den Kommentaren, oder sonst wo im Netz. Vielleicht suche ich auch nach den falschen Begriffen, oder meine Erinnerung spielt mir einen Streich. Freunde und Verwandte können sich jedenfalls nicht erinnern und wenn nur vage, so wie ich:
In der Zeit des Sendeschlusses gab es auch einen Anfang und da lief doch immer so eine Dauersendung ARD und ZDF übergreifend mit Werbung für Stereofernsehen mit Ausschnitten von Filmen, Opern (Hochzeit des Figaro mit Hermann Prey — warum kann ich mir sowas merken??? ) und so ner Szene eines Pistolenduells im Schnee, oder? Ca. Mitte Ende 80er vielleicht?
Völlig verrückt, aber diese Erinnerung geht mir nicht aus dem Kopf und ich finde da nix, zumal ja dieser Teil des Programms nicht in den Fernsehprogrammen steht.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Hier ein youtube-Video zur gesuchten ZDF Mehrkanalton Versuchssendung: https://www.youtube.com/watch?v=2e1AYUZpnRE
#75 | Steffen (Jahrgang 1970) | 2. Juli 2019 - 19:41 Uhr
Es fehlen hier auch noch viele schöne Kindersendungen von damals, die dem Archiv gut stehen würden ;-) was ist mit "Kimba der weisse Löwe", "Heidi" oder TKKG. Also Henning...freu mich auf neue Sendungen :)
#74 | Susanne (Jahrgang 1970) | 1. Juli 2019 - 23:14 Uhr
#72 | Carsten "Wir helfen Euch Beide bei der Erstellung der NÄCHSTEN SENDUNG und machen für Euch die zeitintensive Recherche".
Das ist eine super Idee, auf die Henning und Paddy bereits 2014 selber gekommen sind und zur Mithilfe aufgerufen haben: https://www.retro-tv.de/folge-120
Ich fand die Idee damals schon großartig und wenn ich mich richtig erinnere, gab es dann auch durchaus einige Sendungen, die mit Fan-Hilfe gestaltet wurden. Dauerhaft hat sich das aber niemals so wirklich durchgesetzt - leider.
Ich freue mich dennoch schon total auf den Adventskalender!
#73 | Erich (Jahrgang 1971) | 1. Juli 2019 - 19:37 Uhr
Mordillo ist tot +
Der argentinische Comiczeichner Guillermo Mordillo ist tot.
Das berichteten Medien am Sonntag, 30.06.2019.
Laut der spanischen Tageszeitung "El Pais" starb er am Wochenende im Alter von 86 Jahren in Mallorca.
Mordillo wurde mit seinen rundlichen Figuren mit der prägnanten Knollennase in aller Welt bekannt.
Schaut hier noch einmal und erinnert euch liebe retro-tv Gemeinde :-)
https://www.youtube.com/watch?v=guRmwCD67B0
#72 | Carsten (Jahrgang 1970) | 1. Juli 2019 - 13:45 Uhr
Hallo,
also ich greife noch mal den Vorschlag einer meiner Vorredner auf:
Wir helfen Euch Beide bei der Erstellung der NÄCHSTEN SENDUNG und machen für Euch die zeitintensive Recherche. Wäre das was? Ihr gibt vor, welcher Beitrag beleuchtet werden soll und wann dieser ausgestrahlt wurde (Monat, Jahr). Dann machen wir Leser und Leserinnen uns an die Reihe und tragen das Material für Euch zusammen.
Ich erkläre mich z.B. bereit die politischen Weltereignisse des jeweiligen Monats zusammenzutragen. Andere machen Recherchen zur eigentlich Sendung, zur Musik, zum Kinoprogramm und sonstiges Nennenswerte betr. Monat der Ausstrahlung. Wir mailen Euch das Zeug zu und ihr macht dann draus eine Sendung. Ein Versuch für die nächste Sendung wäre das doch wert, oder? Glaubt mir: Die retro-tv-Community ist bereit, Euch hier voll zu unterstützen.
Vielen Dank für den netten Vorschlag! Wir haben das auch schon ausprobiert, aber es brachte letztendlich für mich dann leider doch nicht die erhoffte Entlastung. Damit meine Moderation authentisch bleibt, muss ich einfach auch selbst recherchieren - das hat sich im Grunde ja auch bewährt (abgesehen vom Aufwand). Die Weltereignisse, Filme und Musik zum Monat (Textinfos in der rechten Spalte) sind dabei sogar noch recht schnell zusammengestellt. Ich freue mich trotzdem wirklich sehr über das Unterstützungsangebot und es macht mich glücklich, dass Ihr so treue retro-tv Fans seid!
#71 | Don (Jahrgang 1977) | 30. Juni 2019 - 22:24 Uhr
@ #69 | Erich
Oh, vielen Dank. :)
Und auch liebe Grüße zurück!
#70 | dura (Jahrgang 1983) | 30. Juni 2019 - 22:16 Uhr
Ich habe mir das Interview bei Massengeschmack Tv nun mal komplett angeschaut, die Kommentare haben mich dann doch neugierig gemacht. Also dieses Umdrehen der Aussagen hat schon echtes Bildzeitungsnivau.
Paddy hat es, meines Erachtens, soweit ganz realistisch zusammengefasst. Die Situation ist nicht ganz einfach, es fehlt an Zeit und Spass soll es ja auch noch machen ;)
Selbst wenn längerfristig nichts neues kommt, so ist diese Seite doch einfach ein wirklich tolles Archiv und, - liebe Generation Youtube - nicht kommerziell, ohne Werbeeinblendungen, auf einer eigenen Plattform - und ohne große Fernsehsender die mal eben Geld in eine Retrowelle stecken und mit langwierigen, lahmen und sich immer wiederholenden Spielen und Clips durch nen Fernsehabend hangeln.
#69 | Erich (Jahrgang 1971) | 29. Juni 2019 - 19:27 Uhr
zu Don:
Und solange es langjährige, treue und positv eingestellte Fans von retro-tv gibt wie dich und - ich zähle mich da auch dazu -, werden Henning und Paddy auch Freude daran finden wiedermal eine Sendung zu machen. Liebe Grüße an dich Don!
#68 | Don (Jahrgang 1977) | 29. Juni 2019 - 19:15 Uhr
Zumal wir ja bereits jetzt schon bei mehr als 130 Folgen sind...
#67 | retrolover | 28. Juni 2019 - 13:10 Uhr
Paddy hat im Interview bei Massengeschmack gesagt, dass Retro TV nach 130 Folgen wohl nichts mehr kommt. Sehr schade. Hätte mir gewünscht das es hier mal offen gesagt wird.
Vielleicht hat sich Paddy diesbezüglich nicht gut ausgedrückt, aber ich möchte das hier gar nicht beenden und mir so die Möglichkeit nehmen, hier wieder neue Folgen zu veröffentlichen. Klar, es kommen aktuell nur sehr selten neue Inhalte, aber das möchte ich dann auch gerne noch machen dürfen.
In den Kommentaren Blättern: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Hintergrundinfos:
Links aus der Sendung:
retro-tv Folge 27
retro-tv Folge 50
retro-tv Folge 100
Paddy's Microkosmos bei youtube